Im Handel wird inzwischen Futter für die Tigergarnele von vielen Herstellern angeboten. Ich verwende einige von diesen Futtersorten als Basisfutter und ergänze die Fütterung mit Gemüse und Laub.
Bei mir bekommen die Garnelen immer an einem Tag eine Sorte des Basisfutters und am Folgetag Gemüse wie Mangold, Paprika usw. Dadurch ist die Ernährung der Garnelen abwechslungsreich und naturnah. Laub steht meinen Tigergarnelen ständig zur verfügung und dient auch als gerne genutzes Versteck.
Im Folgenden möchte ich einige Futtersorten vorstellen, die ich für empfehlenswert halte. Prinzipiell sollte man auch hier Futter von verschiedenen Herstellern abwechselnd reichen.
JBL NovoPrawn Garnelen Futter
Dieses Futter hat eine granulatartige Struktur und ist schnell sinkend. Von meinen Tigergarnelen wird es sehr gerne gefressen.

Da es sich bei diesem Futter um sehr kleine Kugeln handelt, wird es von den Garnelen nicht am Futterplatz verspeist. Die Tigergarnelen nehmen ein kleines Stückchen mit ihren Beinchen und transportieren es zu einem Versteck. Dort fressen sie es in aller Ruhe und von den Futterneidern versteckt.
Dieses Futter kann ich für Garnelen uneingeschränkt empfehlen. Es ist das von mir ab häufigsten verwendete Futter für die Tigergarnelen.
Tropical Shrimp Sticks
Dieses Futter hat eine etwas gröbere Struktur. Es ist zwar sinkend, doch schwimmt gelegentlich noch einige Minuten an der Wasseroberfläche bevor es absinkt. Es hat eine intensivrote Farbe, dadurch kann man es im Becken sehr gut erkennen.

Wenn es einige Minuten am Grund des Garnelenaquarium liegt, quillt es etwas auf. Die Tigergarnelen können die Futterkörner aufgrund der Größe nicht transportieren und fressen sie somit in der Gesellschaft der Artgenossen.

Auch dieses Futter hat mich überzeugt. Es wird von den Tigergarnelen sehr gerne gefressen und auch deshalb eine gute Wahl.
Sera Shrimps natural
Auch dieses Futter ist schnell sinkend. Es hat eine ähnliche Struktur wie das NovoPrawn von JBL.

Meine Tigergarnelen fressen auch dieses Futter sehr gerne.
Mein Tipp
Beim Kauf von solchen Futtersorten empfehle ich 2-3 Futtersorten zu kaufen und diese abwechselnd zu füttern. Es reicht, wenn man sehr kleine Mengen dieser Futtersorten erwirbt. Dieses Futter ist extrem ergibig und reicht meist für mehrere Monate oder sogar Jahre.