Vergesellschaftung von Caridina Arten und Tigergarnelen
Zu den Caridina Arten gehöhren beispielsweise die Redfire Garnele, die gelbe Garnele, die grüne Garnele usw.
Prinzipiell ist es durchaus möglich mehrere Arten der Gattung “Caridina“ zusammen in einem Aquarium zu pflegen.
Man sollte nur Folgendes beachten.
Pflegt man mehrere Gattungen zusammen, so entstehen natürlich Kreuzungen. Dies kann natürlich sehr interessant sein, was da für Schönheiten ans Tageslicht kommen könnten.
Aber: Haben diese Kreuzungen beispielsweise Ähnlichkeiten mit einer Crystal Red, weil zuvor Chrystal Red (Bienenform) mit Red Tiger (Tigerform) zusammen gehalten wurden, so ist es nur fair wenn man vor der Weitergabe dieser Kreuzungen den neuen Besitzer auch darüber informiert, dass es sich um eine Kreuzung aus Bienen und Tigergarnelen handelt.

Vergesellschaftung von Neocaridina Arten mit der Tigergarnele
Hier ist eine Vergesellschaftung natürlich auch möglich. Dennoch könnte es passieren das eine Art viel dominanter ist als die andere Art.
Beispiel:
Man möchte Tigergarnelen mit Red Fire Garnelen zusammen pflegen. Durch die manchmal explosionsartige Vermehrung der Red Fire Garnele kann es passieren, das die Tigergarnelen durch die hohe Individuenzahl der Red Fire unterdrückt werden.

Das bedeutet, dass die Tigergarnelen ständig unter Stress leben und mehr Probleme haben an das gebotene Futter zu gelangen, was letztlich zu verenden der Tigergarnelen führen könnte.
Es gibt Gerüchte, dass sich Caridina und Neocaridina Arten kreuzen. Hier liegen dem Autor aber keine 100% Aussagen vor, des Weiteren gibt es kein eindeutiges Bildmaterial zu solchen Kreuzungen.