Was sollte man beachten, wenn man Tigergarnelen aus unterschiedlichen Wasserparametern übernimmt ?
Die Tigergarnele reagiert sehr empfindlich auf eine Veränderung der Wasserwerte. Bei einem Kauf von Tigergarnelen sollten die Garnelen sehr langsam und sorgsam an das neue Wasser gewöhnen.
Es hat sich als Vorteil erwiesen, wenn man Tigergarnelen aus unterschiedlichen Wasserparameter übernimmt, eine Angleichung an sein Wasser vorzunehmen. Mit anderen Worten: Man gewöhnt die Tigergarnele über einem längeren Zeitraum an das neue Wasser.
Wie muss ich mir das umgewöhnen Vorstellen ?
Nimmt man eine Lieferung von Tigergarnelen in Empfang, so sollte man die Tigergarnelen aus dem Transportbeutel erst in einen 5L Eimer überführen und gibt den Tigergarnelen etwas Zeit sich vom Transport zu erholen, so kann sich auch die Wassertemperatur gleich etwas anpassen.
Ein Transport für Tigergarnelen bedeutet immer Stress unter den Tieren. Je nach Versendezeitraum im Sommer oder Winter kann das Transportwasser schonmal sehr hoch oder niedrig gegenüber der Raumtemperatur, wo sich das Aquarium für die Tigergarnelen befindet, liegen.
Nach einer gewissen Zeit von knapp einer Stunde nimmt man sich einen Luftschlauch 4/6mm und führt ein Ende in das Aquarium, das andere Ende ragt ca. 5cm in den 5L Eimer hinein. Es hat sich bewährt, wenn man an dem Ende zum Eimer noch ein Luftabsperrhahn anbringt, um später das Aquariumwasser tröpfchenweise in den 5L Eimer zu dosieren.
Hat man das, zieht man also kurz an dem Schlauch, und stellt sich den Absperrhahn wie erwähnt tröpfchenweise ein. Diese Prozedur sollte ruhig 3-4 Stunden verbleiben, bis sich das Wasser im Eimer um die dreifache Menge gefüllt hat.
Danach können die Tigergarnelen behutsam mit dem Kescher in ihr neues Heim überführt werden.