Schnecken, des einen Leid, des anderen Freud…
Es gibt unzählige Schneckenarten die man gut zur Vergesellschaftung mit der Tigergarnele nehmen kann.

Das es sich um sehr viele Gattungen handelt, werden hier nur einige bekannte aufgeführt.
Einige Schneckenarten tauchen, ohne das man selber was dafür tut, einfach in einem Aquarium auf, ja sie sind auf einmal da.
Blasenschnecke
Im Prinzip zählt die Blasenschnecke eher nicht zu den Lieblingen, die man gerne in seinem Aquarium bei Tigergarnelen sehen möchte. Blasenschnecken können sich explosionsartig vermehren, wenn sie im Aquarium optimale Bedingungen vorfinden.
Hin und wieder wird berichtet, dass Tigergarnelen sich schon mal gerne junge Blasenschnecken schnappen und verspeisen. Aber auch wenn man einige Blasenschnecken an der Scheibe zerdrückt, wird man schnell einen Trupp Tigergarnelen über diese herfallen sehen.
Bei einer Überpopulation der Blasenschnecken sollte man versuchen, diese Schnecken abzusammeln und nicht mit der chemischen Keule nachzuhelfen. Alle Schneckenbekämpfungsmittel enthalten das für Tigergarnelen tödliche Kupfer.
Posthornschnecke
Eine sehr gerne gesehene und begehrte Schneckenart, die auch gerne als die Polizei im Aquarium benannt wird, ist die Posthornschnecke – Planorbarius corneus kurz PHS genannt.
Die Posthornschnecke gibt es in vielen verschiedenen Farben, von blau über braun bis rot sind zu finden. Aber auch die rosafarbene Posthornschnecke ist eine sehr begehrte Schnecke für das Garnelenaquarium.
Rosa Posthornschnecken

Blaue Posthornschnecken

Posthornschnecken sind unermüdliche Putzteufel im Aquarium. Sie beseitigen unermüdlich alle übriggebliebenen Futterreste im Aquarium. Algen werden eher links liegen gelassen, von diesen wird nur wenig von den Posthornschnecken vertilgt.
Das sie auch Aas nicht verschmähen, beseitigen sie so schonmal unentdeckte verendete Tigergarnelen.
Oft werden die Posthornschnecken aber auch als Taxi von den Tigergarnelen benutzt, um sich von a. nach b. transportieren zu lassen.
Turmdeckelschnecke
Eine auch sehr gern gepflegte Schneckenart ist die Turmdeckelschnecke. Sie eignet sich wie auch die Posthornschnecke für die Vergesellschaftung mit Tigergarnelen vorzüglich.
Die Turmdeckelschnecke – Melanoides tuberculata zählt zur Familie der Wirbellose / Amphibien. Turmdeckelschnecken leben gerne versteckt im Bodengrund und durchwühlen diesen ständig auf der Suche nach fressbarem. Auch diese Art verschmäht eher Algen.
Kahnschnecke
Die Kahnschnecke – Theodoxus fluviatilis ist ein unermüdlicher Gegner gegen Kieselalgen im Aquarium. Ihr sehr schön gefärbtes Muster ist bei jeder einzelnen Art unterschiedlich.
Geweihschnecke
Ein weiterer guter Algenvertilger ist die wunderschöne, sehr gefärbte Art der Geweihschnecke – Clithon sp. Die Geweihschnecke ist ein unermüdlicher Algenvertilger im Aquarium der Tigergarnelen.
Durch ihre Stacheln auf dem Gehäuse und ihr sehr farbvariables Aussehen ist sie eine sehr begehrte Schnecke, die man sehr gut mit Tigergarnelen vergesellschaften kann.
Zebrarennschnecke
Zum Schluss muss man noch die sehr eifrige Zebrarennschnecke – Vittina coromandeliana (früher Neritina natalensis oder Neritina coromandeliana) im Kampf gegen Algen in einem Tigergarnelen Aquarium erwähnen.
Leider gehört die Zebrarennschnecke und die Geweihschnecke zu den Arten, die man in einem Tigergarnelen Aquarium nicht vermehren kann, da die Larven hier Meerwasser zur weiteren Entwicklung brauchen.
Alle hier genannten Arten von Schnecken eignen sich sehr gut für die Vergesellschaftung mit Tigergarnelen. Ich halte in all meinen Aquarien Schnecken mit Garnelen zusammen und weiss die Vorteile dieser Vergesellschaftung zu schätzen.