Moose sollten in keinem Aquarium mit Tigergarnelen fehlen.
Durch den Boom der Zwerggarnelen in den letzten Jahren kam auch die Verwendung von Moos im Aquarium wieder in Mode.
Bei Regenbogenfischzüchtern dient das Moos schon seit Jahrzehnten als Geheimtipp. Mittlerweile gibt es sogar gerade in den asiatischen Ländern große Moosfarmen. Ein Geheimtipp ist die Moosfarm in Japan von Herrn Suzuki.
Zum einen dient das Moos, wenn man dichte Moosgeflechte verwendet, den Junggarnelen als guter Versteckplatz. Zum anderen weidet die Tigergarnele sehr gerne Moos ab und suchet darin nach Nahrung.

Die kontrastreichen Farben von Moosen kommen auch sehr gut zur Geltung, wenn man Tigergarnelen darauf rumflitzen sieht.
Moose lassen sich sehr gut mit Angelschnur oder feinem Garn an Steinen oder Wurzeln aufbinden.
Eine weitere sehr gute Möglichkeit ist es, das Moos an einem Hamburger Mattenfilter (HMF) zu kultivieren, um diesen zu kaschieren.
Einige besonders schöne Moosarten
- Willow-Moos – Fontinalis spec.
- Taiwan-Moos – Taxiphyllum alternans
- Weeping-Moos – Vesicularia ferriei
- Süßwassertang – Lomariopsis
- Singapurmoos – Vesicularia dubyana
- Java-Moos – Taxiphyllum barbieri
- Fissidens spec.
- Christmas-Moos – Vesicularia montagnei
- Mooskugeln
Das Internet hält noch ein Fülle an unterschiedlichen Moosarten bereit. Es werden in Zukunft sicherlich noch weitere Moosarten für die Verwendung in einem Tigergarnelen Aquarium folgen.